Agile Project Management
Berater für agiles Projektmanagement.
Agiles Projektmanagement ist ein auf Zusammenarbeit basierender, schrittweiser Projektmanagement-Ansatz, der kontinuierliche Tests und die Fähigkeit umfasst, auf Veränderungen zu reagieren.
Eine Entscheidung für agiles Projektmanagement hat vor allem folgende Gründe:
Eine verbesserte Fähigkeit, wechselnde Prioritäten zu managen.
Die Einführung von agilem Projektmanagement wirkt sich positiv auf das Prioritätenmanagement aus, welches in den meisten Fällen anhand der Kundenzufriedenheit, des Geschäftswerts und der Anzahl der erreichten Geschäftsziele gemessen wird.
Steigerung der Produktivität.
Wenn Teammitglieder sich zu 95% in einem agilen Team engagieren, verdoppelt sich ihre Produktivität im Vergleich zu Teams, deren Mitglieder nur zu 50% engagiert sind.
Beschleunigung der Produktbereitstellung.
Studien zeigen, dass agile Unternehmen im Branchenvergleich ihre Liefergeschwindigkeit um durchschnittlich 37 Prozent steigern können. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass agile Prozesse auch dann erfolgreich sind, wenn Teams groß und geografisch verstreut sind.
Berater arbeiten oft mit vielen verschiedenen Unternehmen zusammen und haben dieses Problem in der Vergangenheit vielleicht schon einmal mit einem anderen Unternehmen gelöst, so dass sie eine Perspektive bieten können, welche auf etwas basiert, das ihrer Erfahrung nach funktioniert (oder nicht funktioniert) hat.
Und aufgrund dieser Erfahrung können wir oft neue und innovative Ideen beisteuern oder auf potenzielle Herausforderungen hinweisen, die Sie als Kunde allein möglicherweise nicht erkannt hätten.
Wir konzentrieren uns darauf, große Projekte in überschaubare Aufgaben zu zerlegen, die in kurzen Abschnitten über die Dauer des Projektlebenszyklus hinweg abgeschlossen werden.
Wir sorgen dafür, dass Teams, welche nach der agilen Methodik arbeiten, ihre Arbeit schneller abschließen, sich schneller an wechselnde Projektanforderungen anpassen und ihre Arbeitsabläufe optimieren können.
Wir sorgen dafür, dass Teams besser in der Lage sind, Richtungswechsel und Fokus vorzunehmen.
Unsere agilen Projektmanager können Ihnen dabei helfen, Ihre Geschäftsprozesse neu zu bewerten.
Sprechen Sie uns gerne an, und lassen Sie uns Verbindung aufbauen, aus der heraus eine interessante Reise durch alle Welten des Erfolgs entstehen könnte.
Wo kann man die agile Methodik anwenden und welche Werte vermittelt sie?
Funktionierende Software statt umfassender Dokumentation
Individuen und Interaktionen vor Prozessen und Tools
Auf Veränderungen eingehen, statt einem Plan zu folgen
Zusammenarbeit mit dem Kunden statt Vertragsverhandlungen
Die ersten agilen Projektmanagement-Methoden konzentrierten sich auf Software. Aber ob Sie Software entwickeln oder etwas anderes (etwa eine Marketingkampagne), es gibt viele Erkenntnisse, die Sie anwenden können, unabhängig davon, in welcher Branche Sie arbeiten.
Wir bieten die Einführung agiler Methoden auf allen Ebenen an, welche die Effizienz Ihres Projektmanagements steigern können.
Besonders mit der Verlagerung von Arbeitsplätzen während der COVID-19-Pandemie ist die Vertrautheit mit dem agilen Ansatz in den vergangenen Jahren gestiegen. Dennoch bleibt es für die meisten eine Herausforderung, die richtige Expertise zu finden, um agile Vorgehensweisen im Rahmen der Möglichkeiten optimal für die Kunden einzusetzen.
M² Business Consulting GmbH kann Ihre Organisation durch den Einsatz der besten Projektmanagement-Praktiken voranbringen und Ihnen ermöglichen, sich voll und ganz auf Ihre unternehmerische Entwicklung zu konzentrieren. Vereinbaren Sie zeitnah einen freien Termin für ein 15-minütiges Gespräch mit uns. Hier ist der Kalender:
Der den agilen Ansatz begleitende Wandel bringt verschiedene Herausforderungen mit sich. Ob man sich jedoch für den Status quo oder eine agile Anpassung entscheidet, die “gut genug” ist, birgt weitaus größere Risiken für Ihre Unternehmen.
Warum empfehlen wir die agile Methodik des Projektmanagements?
Sie möchten sich schnell und einfach an Veränderungen anpassen
Der agile Ansatz erkennt an, dass Kundenbedürfnisse sich verändern und dass Teams sich diesen anpassen können müssen. Die Pflege des Backlogs und die Zuordnung zu einem kommenden Sprint auf Grundlage von Prioritäten und geschäftlichen Anforderungen wird von unserem Expertenteam sorgfältig verfolgt.
Sie möchten die Kundenzufriedenheit erhöhen
Bei der agilen Vorgehensweise geht es darum, genau das zu liefern, was dem Kunden am wichtigsten ist. Benutzeranforderungen werden als “User Stories” dargestellt – eine Handlung, die dem Kunden einen Mehrwert bietet. Unser Product Owner kann zum Beispiel eng mit Ihrem Team zusammenarbeiten und ihnen ein klares Verständnis der Anforderungen vermitteln helfen.
Sie wollen die Projektrisiken minimieren
Die Entwicklung eines Produkts in Sprints erlaubt es Teams, schnell zu bestimmen, ob sie auf dem richtigen Weg sind, und sich entsprechend anzupassen. Mit unserer Unterstützung kann Ihr Team sicher sein, dass es mit jedem Release einen Mehrwert produziert. Unsere erfahrenen Experten wissen, wie und wann sie Anpassungen vorschlagen müssen, um die Projektziele zu erreichen.
Sie möchten Ihre technischen Schulden reduzieren
Agile Softwareentwicklung hilft, die technischen Schulden auf ein Minimum zu reduzieren. wir können Ihr Team darin schulen und unterstützen, das Backlog während jeder Sprint-Planungssitzung zu überprüfen, um festzustellen, was als Nächstes in Angriff genommen werden soll.
Sie möchten ein Qualitätsprodukt
Zusammen mit unseren Experten wird Ihr agiles Team in jedem Sprint einer kleineren Teilmenge von Funktionen zugewiesen. Die Arbeit an einem Produkt in kleinen inkrementellen Releases stellt sicher, dass jeder Sprint zu einem vollständig getesteten und funktionierenden Produkt führt.
Kostenfreie Erstberatung
Als unabhängige Experten für digitales Business und agile Transformation zeigen wir Ihnen adäquate Lösungen gemäß Ihren Anforderungen, verfügbaren Budgets und IT-Bedingungen – viele davon auch förderfähig durch Bund und Länder.