Digitales Notfall-Paket für KMU in der Corona-Krise
Nach den bundesweiten Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen KMU jetzt schnell reagieren und aktiv werden, damit der Geschäftsbetrieb weiterlaufen kann – selbst, wenn nur noch die Hälfte (oder gar weniger) ihrer Mitarbeiter*innen vor Ort im Büro ist.
Um noch größere wirtschaftliche Schäden durch einen kompletten Stillstand abzuwenden, helfen wir Ihnen, erste technische Maßnahmen für ein Arbeiten im Home Office zu ergreifen.
Warum mit uns?
Profitieren Sie von unserem bewährten Wissen, langjährigen Expertise und fundierten Projekterfahrungen aus der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und internen/externen Kommunikation in verschiedenen Branchen für viele Mittelständler und Großkonzerne.
Arbeitsplätze in nur 24 h nach Hause verlagern
Mit unserem Notfall-Paket zur Soforthilfe unterstützen wir Ihr Unternehmen, damit Ihr Tagesgeschäft trotz der Einschränkungen im „Notprogramm“ aufrecht bleiben kann:
Schnelle Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Homeoffice mit Anbindung ans
Firmennetzwerk
Einbindung digitalisierter Unterlagen in Kommunikation
(Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Supportanfragen…)
Einrichtung von Videokonferenzen für die interne Abstimmung und für die
Kommunikation mit Kunden, Lieferanten, Behörden…
Schnelle Maßnahmen für Online-Aktivitäten zur Kundenkommunikation und
Umsatzgenerierung
Vorgehen
Im kostenfreien Erstberatungsgespräch klären und stimmen wir unverbindlich und ohne „Schnick-Schnack“ mit Ihnen ab, unter welchen technischen Gegebenheiten welche konkreten Maßnahmen zur Soforthilfe am dringendsten und sinnvollsten wären – und vereinbaren die nächsten notwendigen Schritte.

Bedarfsanalyse
Wir analysieren schnell und umfassend Ihre bestehende Infrastruktur und Geschäftsprozesse
und identifizieren konkrete, akute Bedarfe.

24 h-Notfall-Konzept
Erstellung des Konzepts, um Ihre wichtigsten Arbeitsabläufe in den nächsten 24 h wieder zum Laufen zu bringen.
Erarbeitung schnell greifender Erfolge zur sofortigen Umsetzung.

Weitere Digitalisierungsmaßnahmen
Methoden und Handlungen zur nachhaltigen Sicherstellung der Bereitschaft Ihrer Geschäftsanwendungen.
Weitere messbare Ergebnisse bereits nach einer Woche.

Verkaufsfördernde Maßnahmen
Sofort- oder kurzfristige Maßnahmen zur Kundenbindung-/gewinnung und Umsatzgenerierung


Staatliche Förderung der Digitalisierung
Aktuell gibt es mehr als 25 Förderprogramme, Zuschüsse und Kredite, die KMU bei der Umsetzung ihrer digitalen Transformation mit dem Ziel unterstützen, die digitale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes zu verbessern.
Digital-Programme im Überblick
Name | Zuwendung (max) | Besonderheiten | ||
Bundesweit | KfW Digital | Kredit bis 25 Mio. Euro | ||
KfW Mezzanine | Kredit bis 5 Mio. Euro | Bis zu 60% Nachrangkapital | ||
Baden- Württemberg | Hightech Digital | Zuschuss 20.000 Euro | ||
Digitalisierungsprämie | Kredit bis 100.000 Euro | Tilgungszuschuss bis 10 % | ||
Bayern | Digitalbonus | Zuschuss 50.000 Euro | ||
Innovationskredit 4.0 | Kredit 25.000 bis 7,5 Mio. Euro | 1% Tilgungszuschuss 70% Haftungsfreistellung | ||
Berlin | Berlin Mittelstand 4.0 | Kredit 2 bis 6 Mio. Euro | 60% Haftungsfreistellung | |
Brandenburg | BIG Digital | Zuschuss 550.000 Euro | ||
Bremen | Bremen – Digitalisierung | Zuschuss 5.000 Euro | ||
Hamburg | Hamburg-Kredit Innovation | Kredit bis 1,5 Mio. Euro | 70% Haftungsfreistellung | |
Hessen | Digital-Zuschuss | Zuschuss 10.000 Euro | Antragstellung erst ab 2020 wieder möglich | |
| Kredit 100.000 bis 7,5 Mio. Euro | 70% Haftungsfreistellung | ||
Mecklenburg Vorpommern | DigiTrans | Zuschuss 10.0000 Euro bis 50.000 Euro (Einzelfälle) | ||
Niedersachsen | Innovationsförderung | Zuschuss 100.000 Euro | ||
Nordrhein-Westfalen | Mittelstand Innovativ | Zuschuss 25.000 Euro | Antragstellung erst ab 2020 wieder möglich | |
NRW.BANK.Digitalisierung und Innovation | Kredit, ab 25.000 Euro, ab 0% | 50% Haftungsfreistellung | ||
Rheinland-Pfalz | BITT – Technologieberatung | Zuschuss 6.000 Euro | ||
Innovationskredit RLP | Kredit, 25.0000 bis 2 Mio. Euro | 70% Haftungsfreistellung | ||
Saarland | Digital Starter | Zuschuss 10.000 Euro | ||
Sachsen | E-Business | Zuschuss 50.000 Euro | ||
Sachsen-Anhalt | Digital Innovation | Zuschuss 70.000 Euro | ||
Digital Creativity | Zuschuss 130.000 Euro | |||
Schleswig Holstein | Aktuell kein Förderprogramm Digital | |||
Thüringen | Digitalbonus Thüringen | Zuschuss 15.000 Euro |
Fördermittel für Ihr Unternehmen
Im Rahmen einer Beauftragung von Ihnen, unterstützen wir Sie, die passenden Fördermittel herauszufinden, Ihren Förderantrag bei der zuständigen Behörde einzureichen sowie die Verwendungsnachweise zusammenzustellen.